Heute fand das 2. XCO Wagwiesenrennen, ausgerichtet vom 1997 gegründeten RC Mistral, in Neunkirchen statt. Aufgrund der gleichzeitig stattfindenden Trans Zollernalb war unser RC lediglich mit drei Fahrern vertreten, die unseren Radclub allerdings mehr als ordentlich vertraten.
In der Klasse der U 17 startete David Lehmann ,gegen 12:20 Uhr, in das Rennen. Vom Start weg entwickelte sich ein Ausscheidungsfahren, sodass nach kurzer Zeit jeder Fahrer auf sich alleine gestellt war. Nach anfänglichen Turbulenzen wegen einer fehlenden Absperrung fand David an Position zwei liegend seinen Rhythmus. Er ließ bis zum Ende nichts mehr anbrennen und fuhr am Ende einen souveränen zweiten Platz heraus.
David berichtete von einer schwierigen Strecke, die die Fahrer des Öfteren dazu zwang, diverse Streckenabschnitte zu Fuß zu bewältigen.
Unsere Elitefahrer Manuel Oehler und Bastian Wagner waren gewarnt und wussten nun, was sie erwartete.
Durch die Renndauer von maximal einer Stunde wurde auch in dem Hauptrennen mit den Kräften nicht lange hausgehalten. Nachdem der Startschuss erfolgte, sprintete das Fahrerfeld los und legte direkt ein Höllentempo vor. Nun hieß es eine Stunde Schinderei am Leistungslimit. Basti hielt sich trotz einem kleinen Sturz hartnäckig in den Top Ten und belegte am Ende einen tollen 6. Gesamtplatz. In der Altersklasse „Männer“ kletterte er sogar auf das Podium und belegte einen hervorragenden 2. Platz. Manuel schlug sich ebenfalls bravurös, ließ sich von den schwierigen Verhältnissen nicht aus der Ruhe bringen und fuhr das anspruchsvolle Rennen souverän zu Ende. Er belegte in der Endabrechnung einen beachtlichen 13. Platz in der Eliteklasse.
Vielen Dank an den RC Mistral für die Austragung der Veranstaltung!!!
Der Renntag in Bildern:
[cycloneslider id=“wagwiesenrennen-neunkirchen“]
Bei dem Rennen heute handelte es sich um eine besondere Disziplin des Mountainbiken, dem OX-Rennen. Für alle Besucher unserer Homepage, denen die neuen Begriffe nicht geläufig sind, hier noch eine kurze Erklärung über die Bedeutung und Entstehung der Begrifflichkeit:
Die Rennen werden auf einem Rundkurs mit 3 bis 9 km Länge ausgetragen, wobei der Asphaltanteil nicht mehr als 15 Prozent betragen sollte. Die Anzahl der zu fahrenden Runden richtet sich nach der Rennkategorie. Die Rennkurse enthalten meist steile „Uphills“ und technisch anspruchsvolle Abfahrten. Die Disziplin ist seit den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta olympisch, daher die Bezeichnung „OX“ (Olympic Cross). In Deutschland findet die internationale MTB Bundesliga in dieser Disziplin statt und hat sich international zur höchst anerkannten Mountainbikeserie nach dem Weltcup einen Namen gemacht.